Im Universitätsarchiv Leipzig hatte sich Besuch aus dem Historisch-Ethnografischen Museum und Archiv im südpommerschen Chojnice (Konitz)/ Polen angemeldet. Als freundliches Gastgeschenk gab es u.a. eine deutsch-polnische Buchausgabe des “Konitzer Landes auf alten Ansichtskarten” mit wunderschönen historischen Postkarten ab 1896 aus der Sammlung von Tadeusz Swiecicki. Die Beziehung zur Leipziger Universität und […]
Vertrauen gegen Vertrauen Wer der Universität sein Vertrauen gibt und dazu seine privaten Papiere, der ist Stifter. Mit jedem Stifter und zu jedem Privatarchiv schließt der Rektor der Universität Leipzig einen individuellen Vertrag ab. Unsere Stifterinnen und Stifter laden wir regelmäßig zu besonderen und exklusiven Veranstaltungen ein. Zweimal im Jahr organisieren wir […]
Das Universitätsarchiv Leipzig als Dienstleister in Forschung und Lehre Das Archiv der Universität Leipzig gehört mit mehr als 7000 laufenden Metern Akten und über 2000 Urkunden zu den größten deutschen und europäischen Hochschularchiven. Zu den archivischen Kernaufgaben gehören Übernahme, Erschließung und Verzeichnung von universitären Unterlagen sowie die Bestandserhaltung und Benutzung. […]
Die Arbeit des Universitätsarchivs Leipzig Welche Aufgaben erfüllt das Universitaetsarchiv Leipzig? Übernahme: Nicht mehr benötigte Akten werden dem Universitätsarchiv angeboten. Nach dem Sächsischen Archivgesetz von 2005 sind alle öffentlichen Einrichtungen im Freistaat zur geordneten Aktenablage verpflichtet. Ins Universitätsarchiv Leipzig kommen Unterlagen aus den Fakultäten und ihren Instituten sowie aus der […]
LEITBILD UND PHILOSOPHIE Unser Universitätsarchiv Leipzig versteht sich als Anbieter von Dienstleistungen und als Dienstleister. Freundlichkeit im Service und Kommunikationsbereitschaft stehen im Zentrum unserer Archivarbeit. Unsere Philosophie haben wir in sieben Punkten zusammengefasst.